WordPress-Widgets: Dein Baukasten für mehr Übersicht
Widgets sind die unscheinbaren Helferlein in WordPress. Oft unterschätzt, manchmal gefürchtet, aber immer praktisch. Mit ihnen bringst du Ordnung in deine Sidebar, den Footer oder andere Widget-Bereiche – und machst deine Website ein Stück smarter. Hier kommt die Schritt-für-Schritt-Anleitung, damit du nicht länger ratlos vor dem Widget-Menü sitzt.
Schritt-für-Schritt-Anleitung
1. Widgets aufrufen
- Melde dich im Backend an.
- Gehe zu Design > Widgets.
- Screenshot-Hinweis: Zeige die Liste der verfügbaren Widgets links und die Widget-Bereiche rechts.
2. Widget-Bereich auswählen
- Dein Theme bestimmt, welche Bereiche Widgets unterstützen (z. B. Sidebar, Footer).
- Klicke den gewünschten Bereich an.
- Screenshot-Hinweis: Den markierten Bereich „Sidebar“ hervorheben.
3. Widgets hinzufügen
- Ziehe ein Widget aus der linken Liste in den gewünschten Bereich.
- Alternativ: Klick auf das Widget und wähle den Zielbereich per Dropdown.
- Beispiel: Text-Widget für eine kurze Vorstellung oder Bild-Widget für dein Logo.
4. Inhalte anpassen
- Klick auf das hinzugefügte Widget, um Inhalte einzutragen oder Optionen zu ändern.
- Tipp: Nutze das HTML-Widget, wenn du mal ein bisschen mehr Kontrolle haben willst.
- Screenshot-Hinweis: Bearbeitungsfenster mit Text- oder Bildeinstellungen zeigen.
5. Speichern und prüfen
- Klick auf Aktualisieren oder Speichern.
- Lade deine Seite neu und kontrolliere, wie es aussieht.
- Pro-Tipp: Immer mal auf verschiedenen Bildschirmgrößen checken, damit nichts verrutscht.
Gut zu wissen
Manche Themes liefern eigene Widgets mit – z. B. für Social Media Icons oder Slider. Außerdem kannst du über Plugins zusätzliche Widgets installieren und so deine Sidebar zum echten Werkzeugkasten aufmotzen.
Fazit
Widgets sind kein Hexenwerk, sondern eher wie Lego: Man steckt sie zusammen, probiert aus und baut sich die Website, die man haben will. Mit der richtigen Portion Ordnung entsteht ein sauberer, funktionaler Look – ohne dass Besucher von einer wilden Link-Wüste erschlagen werden.
FAQ
1. Warum sehe ich keine Widgets in meinem Theme?
Manche Themes verzichten auf klassische Widget-Bereiche. In diesem Fall musst du auf Block-Widgets oder Page Builder zurückgreifen.
2. Kann ich die Reihenfolge der Widgets ändern?
Ja, einfach per Drag & Drop verschieben.
3. Gibt es ein Limit für Widgets?
Nein. Aber zu viele Widgets sind wie zu viele Gewürze im Essen – am Ende schmeckt’s nach nichts.
4. Kann ich Widgets auf bestimmten Seiten ausblenden?
Ja, mit Plugins wie Widget Logic oder Content Aware Sidebars steuerst du Sichtbarkeit gezielt.
5. Funktionieren Widgets auch im Block-Editor (Gutenberg)?
Ja, aber sie heißen dort „Block-Widgets“ und werden in einem ähnlichen Editor verwaltet.